„Know-how-Börse“ in Bozen

Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung unter Führungsspitzen namhafter Unternehmen standen bei der „Know-how-Börse“ im Juni in Bozen im Vordergrund – initiiert vom Unternehmensnetzwerk Excellent Companies (EC).

DATUM: 11.06.2019
KUNDE: Excellent Companies
DATUM: 11.06.2019
KUNDE: Excellent Companies

Die Teilnehmer als Hauptdarsteller – das war der Sinn der im Juni zum nunmehr zweiten Mal abgehaltenen „Know-how-Börse“ des Unternehmensnetzwerks Excellent Companies (EC) im Hotel Four Points by Sheraton Bozen. Das innovative Eventformat zur Vernetzung wurde eigens für Excellent Companies entwickelt. Nach der Premiere im Vorjahr war auch die zweite Auflage gut besucht, über 40 Unternehmen trafen sich zum branchenübergreifenden Wissenstransfer – die anwesenden Führungsspitzen nutzten die Gelegenheit, um Erfahrungen und Know-how auszutauschen, über praxisorientierte Lösungsansätze zu diskutieren sowie vom Wissen anderer Betriebe zu profitieren.

Austausch in lockerer Atmosphäre

„Die Know-how-Börse haben wir initiiert, um einen komplett neuen Weg der Vernetzung zu bestreiten,“ betont Christian Höller, Initiator von Excellent Companies. „Klassische Vorträge und Seminare haben allmählich ausgedient, nunmehr sind andere Networking-Formate gefragt. Wir wollen den Unternehmen die Möglichkeit eröffnen, dadurch nachhaltige Synergien und Kooperationen zu bilden – und das in einer lockeren, ungezwungenen Atmosphäre. Der gegenseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch, etwa zum prägenden Thema Mitarbeitersuche, ist ja auch der Sinn unseres Netzwerks.“

Namhafte Unternehmen bei EC

Mittlerweile sind knapp 60 namhafte Unternehmen – aufgelistet auf der Website www.excellentcompanies.eu – dem 2016 gegründeten Netzwerk EC beigetreten. Im Vordergrund stehen vor allem der gegenseitige Wissens- und Erfahrungsaustausch und das branchenübergreifende Lernen von anderen Unternehmen. Die Netzwerkpartner sind etablierte Unternehmen, die über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich sind, wachstumsorientiert denken, bereit sind, ihr Wissen zu teilen und sich aktiv in das Netzwerk einbringen wollen. Diese Merkmale sind zugleich auch die Kriterien für die Aufnahme in EC.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Foto_Buchpraesentation

Buchpräsentation: 111 Jahre GROHE in Bruneck

Das Brunecker Unternehmen GROHE, Fachgroßhändler für Handwerk und Industrie, begeht heuer das 111-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentierte das Unternehmen am Donnerstag im Ragenhaus in
Weiterlesen
Portrait Beate Rubatscher-Larcher und Dietmar Walser

Traditionelles KTO wird vom Herbst ins Frühjahr verlegt

Seit fast 40 Jahren wird am Kaunertaler Gletscher mit dem traditionellen Kaunertal Opening (KTO) der Winter eingeläutet. Seit rund 35 Jahren ist das KTO der
Weiterlesen
Matthias_Mayr

Neuer Branchenverantwortlicher für Industrie bei Drees & Sommer Österreich

Matthias Mayr stärkt als neuer Branchenverantwortlicher die Business Unit „Industrie“ bei Drees & Sommer Österreich. Der Wirtschaftsingenieur und Anlagenbau-Experte ist außerdem Leiter des Drees &
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.