Content Marketing
Zuerst die Geschichte, dann das Produkt oder die Leistung.
Mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung der Gesellschaft ist für Unternehmen die Kontaktaufnahme mit ihren Zielgruppen einfacher und direkter geworden. Jedoch sinkt die entgegengebrachte Aufmerksamkeit. Unternehmen werden immer stärker gefordert, sich diese zu verdienen.
Mit vereinfachten Werbebotschaften allein, lassen sich Menschen heute nicht mehr überzeugen. Spannende Inhalte mit Mehrwerten werden immer bedeutender. Sie generieren Reichweite und neue Kontakte, stärken die Expertise eines Unternehmens und tragen wesentlich dazu bei, Vertrauen und Sympathie aufzubauen.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, diese Inhalte zu erstellen und zu verteilen. Wir wollen sicherstellen, dass diese zur passenden Zeit am passenden Ort an die gewünschte Zielgruppe ausgeliefert werden. Der Medienkanal spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Wir gestalten spannende Geschichten und Inhalte sowohl für die Online- als auch für die Offline-Welt und wir verteilen diese auch an Ihre Zielgruppen.
Wir gestalten:
Text
- Pressetexte
- Advertorials
- Newsletter
- Mailings
- Blogbeiträge
- White Papers
- Case Studies
- Social Media Posts
Audio
- O-Töne
- Expertenkommentare
- Radiospots
- Imagevideos
- Produktvideos
- Expertenkommentare



Und wir haben noch mehr drauf.
Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge
Pichler projects realisiert Umbau in der Stiftung Mozarteum Salzburg
Rund 100 Jahre nach seiner Errichtung wird das Mozarteum Salzburg derzeit umgebaut. Das Konzerthaus und das Hauptgebäude des Mozarteums werden durch ein modernes Foyer aus Glas und Stahl miteinander verbunden. Realisiert wird der Bau vom Südtiroler Unternehmen Pichler projects.
Erstes Weinfloß schipperte erfolgreich über den Rifflsee
Bei herrlichem Sommerwetter fand diese Woche die erste Fahrt des neuen Weinfloßes am Rifflsee statt. Einheimische und Gäste hatten dabei die Möglichkeit, unter Begleitung eines Sommeliers Top-Weine aus Österreich zu verkosten.
Nachhaltigkeit in der Wirtschaft: Von der Kür zur Pflicht
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die die Europäische Union am 21. Juni 2022 beschlossen hat, müssen immer mehr Unternehmen künftig die Folgen ihrer Geschäftstätigkeiten auf Umwelt, Menschenrechte und Sozialstandards in Form eines zertifizierten Nachhaltigkeitsberichts offenlegen. Dies erfordert nun in Unternehmen entsprechende Weichenstellungen und ein generelles Umdenken, informiert das Immobilienplanungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer. Insbesondere in der Errichtung von Gebäuden und deren Betrieb liegt ein enormes Potenzial.
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.