Vollautomatische Beschneiung im Kleinformat

Zwei Schneeerzeuger und eine automatische Pumpstation gesteuert über eine Smartphone App: In der Tiroler Zugspitz Arena in Ehrwald hat TechnoAlpin eine der kleinsten vollautomatischen Beschneiungsanlagen der Firmengeschichte installiert. Diese wird eingesetzt, um im zentralen Bereich des Langlaufzentrums am Fuße der Zugspitze effizient für Schneesicherheit zu sorgen.

DATUM: 211221
KUNDE: TechnoAlpin
DATUM: 211221
KUNDE: TechnoAlpin

Volders, am 21. Dezember 2021. Mit zwei Propellermaschinen des Typs TR8 und einer Pumpstation zählt die Beschneiungsanlage des Langlaufzentrums der Zugspitz Arena in Moos in Ehrwald zu den besonders kleinen Beschneiungsanlagen. Das Besondere daran ist aber, dass diese wie eine Große arbeitet. Der Schnee für die 4,3 Kilometer langen Loipen wird mit Hilfe einer vollautomatischen Pumpstation, einem modernen Leitsystem und Schneeerzeugern der neuesten Generation produziert.

Geplant und realisiert wurde die Anlage vom international tätigen Beschneiungsunternehmen TechnoAlpin. „Wir haben uns für dieses Projekt große moderne Anlagen, die wir bereits in verschiedenen Skigebieten umgesetzt haben, zum Vorbild genommen“, erklärt Matthias Illmer, Geschäftsführer von TechnoAlpin Österreich mit Sitz in Volders. „Mit diesen bewährten Systemen lassen sich auch für kleinere Anforderungen wie in Ehrwald, wo beispielsweise nur zwei Propellermaschinen im Einsatz sind, maßgeschneiderte, hochmoderne Lösungen entwickeln.“

Flexibel und komfortabel bedienbar

Im Langlaufzentrum der Tiroler Zugspitz Arena wurde somit ein vollautomatischer und hoch effizienter Beschneiungsbetrieb mit höchstem Bedienungskomfort für das Personal möglich. „Wir hatten schon bisher einige Loipen im Langlaufzentrum beschneit. Jedoch war das nur mit viel Zeit- und Personalaufwand möglich“, erklärt Thomas Koch, technischer Leiter der Tiroler Zugspitz Arena. „Mit der neuen vollautomatischen Anlage sind wir in jeder Hinsicht effizienter und haben durch die Steuerung über die Mobile APP alles ganz entspannt und ortsunabhängig im Griff.“

 

Vom Smartphone aus starten

Viele Aufgaben wie die Kontrolle der aktuellen Wetterbedingungen oder der Start und Stopp der Anlage können aus der Ferne erledigt werden. „Wir bekommen über die MobileAPP jederzeit mit, wann die Schneeerzeuger starten. Am Handy kann ich sogar die Schneequalität einstellen“, freut sich Thomas Koch. „Mittlerweile haben wir auch eine Kamera installiert, über die wir am Smartphone mitverfolgen können, wie sich die Situation vor Ort entwickelt. Das macht uns zu 100 Prozent flexibel und ortsunabhängig.“

Das Loipennetz in der Tiroler Zugspitz Arena umfasst heute rund 130 Kilometer. „Die Nachfrage nach Langlaufen hat in den letzten Jahren bei uns stark zugenommen und ist bei Einheimischen und Gästen sehr beliebt“, erklärt Christian Pfanner, Marketingleiter der Tiroler Zugspitz Arena. „Mit dem beschneiten Bereich in Moos haben wir mehr Schneesicherheit gewonnen und können so unser Angebot deutlich verbessern.“

Über TechnoAlpin

TechnoAlpin wurde 1990 in Bozen gegründet und feierte im vergangenen Jahr als einer der weltweit größten Anbieter von Beschneiungslösungen das 30-jährige Bestehen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 600 Mitarbeiter und ist mit 16 Standorten in 13 Ländern präsent.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

IMG_012504

Über 3.000 neue Treuekunden in knapp drei Monaten

Rund drei Monate nach der Eröffnung im März 2025 kann Feucht-Mode am neuen Standort in Tulln bereits auf mehr als 3.000 neue Stammkunden aus Niederösterreich ...
Weiterlesen
Gerald Herndlhofer

Gerald Herndlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich, ist neuer Partner in der Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung des auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Drees & Sommer Österreich, wurde am heutigen Dienstag zum Partner in der ...
Weiterlesen
BWF_Rene Zisch

151 Tiroler Bergwanderführer:innen haben ihre Ausbildung abgeschlossen

Alpine Sicherheit, Grundlagen des Bergwanderns, Tourenplanung oder alpine Erste Hilfe sind nur einige der Themen, die die Tiroler Bergwanderführer:innen während ihrer Ausbildung intensiv behandeln – ...
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.