Neues Buch über die Zukunft des Bauens in Österreich

Die digitale Transformation erfasst mittlerweile alle Wirtschaftsbereiche. Welche Auswirkungen hat sie auf die Immobilienbranche? Dieser Frage gehen Marc Höhne, Associate Partner beim Immobilien-Beratungsunternehmen Drees & Sommer, und Heimo Rollett, Chefredakteur der „Immobilienwirtschaft“, in ihrem neuen Buch „Renditestark durch Innovation“ auf den Grund.

DATUM: 30.11.2018
KUNDE: Drees & Sommer
DATUM: 30.11.2018
KUNDE: Drees & Sommer

Wien, am 30.11.2018. In der Immobilienbranche weht seit Langem wieder einmal ein Wind der Veränderung. Grund dafür ist die fortschreitende Digitalisierung: Sie birgt neue Möglichkeiten – angefangen von der Planungsphase bis hin zum Gebäudebetrieb. Das Immobilien-Beratungsunternehmen Drees & Sommer mit Standort in Wien nutzt diese Chance bereits. „Der jahrelange Stillstand der Immobilienbranche ist vorbei. Nun gehen wir mit großen Schritten der digitalisierten Zukunft entgegen“, so Marc Höhne. Das Buch „Renditestark durch Innovation“ zeigt auf, wie ressourcenschonend und nachhaltig Gebäude mit Hilfe der Digitalisierung geplant, gebaut und genutzt werden können.

BIM: Ein Bauwerk auf Knopfdruck

Der Schlüssel dazu ist die innovative Planungsmethode BIM (Building Information Modeling): BIM erfasst alle relevanten Gebäudedaten digital, kombiniert sie miteinander und vernetzt sie schließlich so, dass das Projekt geometrisch visualisiert werden kann. Die virtuelle Darstellung des Bauwerks ermöglicht sowohl die Entwicklung ausgeklügelter Lösungen für die Umsetzung und Gebäudenutzung als auch eine entsprechende Risikokalkulation. Erst dann, wenn alle „Kinderkrankheiten“ behoben sind, wird das Gebäude real gebaut. Somit kommt es in der Bauphase zu keinen Überraschungen, Baukosten werden besser planbar.

Auch der Nachhaltigkeitsfaktor spielt in der Ressourcenplanung eine wichtige Rolle. „Die Gebäude von morgen zeichnen sich nicht nur durch die Erfüllung ökologischer und energetischer Standards in Planung und Umsetzung aus, sondern auch durch Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus – auch im Betrieb“, erklärt Heimo Rollett. „Deshalb ist es schon heute notwendig, gewohnte Abläufe kontinuierlich zu hinterfragen und zu optimieren. Hier birgt die Digitalisierung große Chancen.“

Gebäude, die „mitdenken“

Drees & Sommer hat sich auf die Digitalisierung spezialisiert. Denn: „Das Bürogebäude der Zukunft wird digital vernetzt geplant und passt sich individuell an die Nutzer und deren Gewohnheiten an“, erläutert Marc Höhne. Ob kaputte Glühbirne oder die Verwaltung von Flächen – das „intelligente“ Gebäude der Zukunft erkennt den Bedarf automatisch und leitet die entsprechenden Prozesse ein. Daraus ergeben sich auf Dauer auch neue Geschäftsmodelle. Mit den richtigen Werkzeugen und Prozessen lassen sich mittels BIM sogar ganze Städte nachhaltig konstruieren und optimieren.

Das Buch „Renditestark durch Innovation“ thematisiert die Veränderung der klassischen Abläufe in der Immobilienbranche und gewährt spannende Ausblicke. Auf 93 Seiten geben zahlreiche Experten einen kompakten Überblick über die Zukunft der Branche. Erschienen ist das Buch in der Immobilienwirtschaft Edition im Linde Verlag.

Renditestark durch Innovation

Rollett/Höhne (Hrsg.): Immobilienwirtschaft Edition

  1. Auflage 2018, Buch kartoniert

ISBN: 9783707339284

www.lindeverlag.at

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Esther Mutschlechner-Seeber

Geplante GIS-Erhöhung in Meran würde Abgabensteigerung um Faktor 12,5 bedeuten

GIS-Anhebung und damit verbundene Mehrkosten von 1.250% hätten gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage sowohl der Privatvermieter:innen sowie der Tourismusregion Meran. Auch Gastronomie, Freizeitwirtschaft, Kultureinrichtungen und Einzelhandel wären in der Folge betroffen. Pläne des Meraner Stadtrates sind dringend zu überdenken.

Weiterlesen
ASA_Marktpräsenz Norddeutschland

Hotelsoftwarespezialist ASA baut Partnernetzwerk in Norddeutschland aus

Mit dem neuen Vertriebspartner DATEN + DIENSTE GmbH baut ASA sein Vertriebsnetzwerk in Deutschland weiter aus. Den ASA-Kunden steht damit in Rostock ein verlässlicher Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Weiterlesen
Pitztal_Wildface_18. März 2023_13

„Pitztal Wild Face“ 2023: Freerider aus Bayern und Südtirol dominieren

Am Wochenende fand die 14te Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ am Pitztaler Gletscher statt. Die Damenrennen entschieden die deutsche Vorjahrssiegerin Lilli Schmitt und Hannah Gruber aus Südtirol für sich. Jakob Malecek und Leon Flamm aus Deutschland gewannen bei den Herren. Die österreichischen Freerider überzeugten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit insgesamt sechs Podestplätzen in vier Bewerben mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.