„Black Ibex“: Steilste präparierte Piste Österreichs neu am Kaunertaler Gletscher
Am Kaunertaler Gletscher eröffnete nun die steilste präparierte Piste Österreichs: Die „Black Ibex“ hat eine Neigung von 41,3 Grad und somit 87,85 % Gefälle.
Die rund 500 Meter lange Piste, die auf den Namen „Black Ibex“ (schwarzer Steinbock) getauft wurde, weist am steilsten Punkt ein Gefälle von 87,85 Prozent und schwindelerregende 41,3 Grad Neigung auf. Damit befindet sie sich auf Platz eins unter den steilsten präparierten Pisten Österreichs.
Erschlossen wurde der Steilhang, auf dem sich die Black Ibex befindet, durch den Bau der neuen Falginjochbahn 3.113m. „Vom Falginjoch aus führen seit dieser Saison drei Pisten aller Schwierigkeitsstufen ins Tal. Dass wir ab sofort auch die schwierigste dieser Pisten am Kaunertaler Gletscher anbieten dürfen, wird durch die neue barrierefreie Bahn ermöglicht“, erläutert Franz Wackernell, technischer Leiter und zweiter Geschäftsführer der Kaunertaler Gletscherbahnen.
Die Black-Ibex-Piste mündet in die blaue Piste und führt anschließend wieder zurück zum Gletscherparkplatz bzw. zur Talstation der Falginjochbahn.
Weitere Informationen unter: www.kaunertaler-gletscher.at
Kontakt für Rückfragen:
Kaunertaler Gletscherbahnen, Daniel Frizzi, d.frizzi@tirolgletscher.com, 05475 5566
Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge
Geplante GIS-Erhöhung in Meran würde Abgabensteigerung um Faktor 12,5 bedeuten
GIS-Anhebung und damit verbundene Mehrkosten von 1.250% hätten gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage sowohl der Privatvermieter:innen sowie der Tourismusregion Meran. Auch Gastronomie, Freizeitwirtschaft, Kultureinrichtungen und Einzelhandel wären in der Folge betroffen. Pläne des Meraner Stadtrates sind dringend zu überdenken.
Hotelsoftwarespezialist ASA baut Partnernetzwerk in Norddeutschland aus
Mit dem neuen Vertriebspartner DATEN + DIENSTE GmbH baut ASA sein Vertriebsnetzwerk in Deutschland weiter aus. Den ASA-Kunden steht damit in Rostock ein verlässlicher Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
„Pitztal Wild Face“ 2023: Freerider aus Bayern und Südtirol dominieren
Am Wochenende fand die 14te Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ am Pitztaler Gletscher statt. Die Damenrennen entschieden die deutsche Vorjahrssiegerin Lilli Schmitt und Hannah Gruber aus Südtirol für sich. Jakob Malecek und Leon Flamm aus Deutschland gewannen bei den Herren. Die österreichischen Freerider überzeugten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit insgesamt sechs Podestplätzen in vier Bewerben mit starken Leistungen.
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.