Sternennächte im Kaunertal erwandern

Er ist einer der dunkelsten Nachthimmel Österreichs – faszinierend und geheimnisvoll. Die Tiroler Umweltanwaltschaft bietet zusammen mit dem TVB Kaunertal und den Kaunertaler Gletscherbahnen im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes „FUTOURIST“ heuer erneut eine spezielle „Sternenwanderung“ an. Geführten Touren am „Gepatsch“ im Kaunertal finden noch am 9. sowie 16. September 2020 statt.

DATUM: 28.08.2020
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen
DATUM: 28.08.2020
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen

Kaunertal, am 28. August 2020. Ob Großer Wagen, Kleiner Bär, Sirius oder Abendstern: Mitten in der vom Gletschereis geformten Bergwelt des Kaunertals, fernab von großen und kleineren Städten, kommt man bei den geführten Sternenwanderungen dem Himmelszelt besonders nah. Erschlossen wird diese „dunkle Welt“ durch die Kaunertaler Gletscherstraße, die über 26 Kilometer und rund 1500 Höhenmeter von Feichten bis an den Rand des Weißseeferners führt – der Nachthimmel im Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Österreichs, umso beeindruckender erstrahlen hier die Sterne.

Wandern im Schein von Halbmond und Gestirnen
Die Sterne hatten immer einen großen Einfluss auf die Menschen, bis heute sind wir fasziniert von den leuchtenden Himmelskörpern. Warum das so ist, was man alles sehen und daraus schließen kann, was die Sterne für Mensch und Natur bedeuten, erklären ausgebildete Guides während der Wanderung.

Nächtliche Treffen an einer der schönsten Sackgassen der Welt
Die maximal 20 Teilnehmer treffen sich je nach Termin zwischen 19.30 und 20.15 Uhr an der Mautstelle in Feichten an der Kaunertaler Gletscherstraße. Ohne künstliche Lichtquellen wandert die Gruppe in rund dreieinhalb Stunden auf Wanderwegen bis zu einem Platz, von dem aus man den Nachthimmel besonders gut beobachten kann.

 

Über FUTOURIST
„Sternennächte erwandern im Kaunertal: ein Highlight an der Kaunertaler Gletscherstraße“ wurde im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes FUTOURIST entwickelt, das von der Tiroler Umweltanwaltschaft gemeinsam mit der Handelskammer der Provinz Belluno und der Gemeinde Asiago in Vicenza länderübergreifend in Österreich und Italien umgesetzt wird. FUTOURIST hat sich der Förderung der Natur- und Kulturschätze in den Alpen durch sportliche, touristische und umweltfreundliche Maßnahmen verschrieben. Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 gefördert.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

IMG_012504

Über 3.000 neue Treuekunden in knapp drei Monaten

Rund drei Monate nach der Eröffnung im März 2025 kann Feucht-Mode am neuen Standort in Tulln bereits auf mehr als 3.000 neue Stammkunden aus Niederösterreich ...
Weiterlesen
Gerald Herndlhofer

Gerald Herndlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich, ist neuer Partner in der Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung des auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Drees & Sommer Österreich, wurde am heutigen Dienstag zum Partner in der ...
Weiterlesen
BWF_Rene Zisch

151 Tiroler Bergwanderführer:innen haben ihre Ausbildung abgeschlossen

Alpine Sicherheit, Grundlagen des Bergwanderns, Tourenplanung oder alpine Erste Hilfe sind nur einige der Themen, die die Tiroler Bergwanderführer:innen während ihrer Ausbildung intensiv behandeln – ...
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.