Sternennächte im Kaunertal erwandern
Er ist einer der dunkelsten Nachthimmel Österreichs – faszinierend und geheimnisvoll. Die Tiroler Umweltanwaltschaft bietet zusammen mit dem TVB Kaunertal und den Kaunertaler Gletscherbahnen im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes „FUTOURIST“ heuer erneut eine spezielle „Sternenwanderung“ an. Geführten Touren am „Gepatsch“ im Kaunertal finden noch am 9. sowie 16. September 2020 statt.
Kaunertal, am 28. August 2020. Ob Großer Wagen, Kleiner Bär, Sirius oder Abendstern: Mitten in der vom Gletschereis geformten Bergwelt des Kaunertals, fernab von großen und kleineren Städten, kommt man bei den geführten Sternenwanderungen dem Himmelszelt besonders nah. Erschlossen wird diese „dunkle Welt“ durch die Kaunertaler Gletscherstraße, die über 26 Kilometer und rund 1500 Höhenmeter von Feichten bis an den Rand des Weißseeferners führt – der Nachthimmel im Kaunertal gilt als einer der dunkelsten Österreichs, umso beeindruckender erstrahlen hier die Sterne.
Wandern im Schein von Halbmond und Gestirnen
Die Sterne hatten immer einen großen Einfluss auf die Menschen, bis heute sind wir fasziniert von den leuchtenden Himmelskörpern. Warum das so ist, was man alles sehen und daraus schließen kann, was die Sterne für Mensch und Natur bedeuten, erklären ausgebildete Guides während der Wanderung.
Nächtliche Treffen an einer der schönsten Sackgassen der Welt
Die maximal 20 Teilnehmer treffen sich je nach Termin zwischen 19.30 und 20.15 Uhr an der Mautstelle in Feichten an der Kaunertaler Gletscherstraße. Ohne künstliche Lichtquellen wandert die Gruppe in rund dreieinhalb Stunden auf Wanderwegen bis zu einem Platz, von dem aus man den Nachthimmel besonders gut beobachten kann.
Über FUTOURIST
„Sternennächte erwandern im Kaunertal: ein Highlight an der Kaunertaler Gletscherstraße“ wurde im Rahmen des Interreg-V-A-Projektes FUTOURIST entwickelt, das von der Tiroler Umweltanwaltschaft gemeinsam mit der Handelskammer der Provinz Belluno und der Gemeinde Asiago in Vicenza länderübergreifend in Österreich und Italien umgesetzt wird. FUTOURIST hat sich der Förderung der Natur- und Kulturschätze in den Alpen durch sportliche, touristische und umweltfreundliche Maßnahmen verschrieben. Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 gefördert.
Condividi l’articolo
Articoli dalla Brandmedia Media Lounge
House of Tea & Coffee: Neuer umweltfreundlicher Zustellservice per Radkurier
Das House of Tea & Coffee in der Innsbrucker Altstadt bietet seit kurzem bei Online-Bestellungen über den eigenen Webshop einen eigens initiierten Fahrrad-Lieferservice im gesamten Stadtgebiet an. Die Zustellung erfolgt umweltschonend und schnell – innerhalb von maximal 24 Stunden.
Pitztaler Gletscher öffnet am 17. April
Ab Samstag, den 17. April, wird der Skibetrieb am Pitztaler Gletscher wieder aufgenommen. Parallel dazu findet das Freeride-Event „Pitztal Wild Face“ statt.
Österreichs Ferienhotels digitalisieren sich stärker
Nur mit digitaler Unterstützung kann heutzutage ein Hotel einen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Corona hat diese Entwicklung zuletzt enorm beschleunigt. Viele Betriebe nutzten die vergangenen Monate ohne Gäste für ein Update ihrer Hotelsoftware. Neueste Tools erleichtern die Umsetzung aktueller Anforderungen, wie beispielsweise verstärkte Hygienestandards oder flexible Preisgestaltung.
Abbiamo sempre un orecchio aperto.
Brandmedia è il vostro partner affidabile per la creazione di contenuti e per il lavoro di stampa. Contattateci oggi stesso! Attendiamo con ansia la vostra richiesta.