Erste „100er-Funifor“ Seilbahn Österreichs am Kaunertaler Gletscher

Der mehrere Jahrzehnte alte Doppelschlepplift am Falginjoch am Kaunertaler Gletscher wird durch eine hochmoderne, komfortable Funifor-Seilbahn ersetzt. Es handelt sich um die erste Bahn mit dieser Seilbahntechnik in Österreich. Der Kaunertaler Gletscher setzt damit einen zukunftsweisenden Schritt und baut das umfassende barrierefreie Angebot weiter aus. Die Fertigstellung der futuristischen Bahn ist für Oktober dieses Jahres geplant.

DATUM: 19.06.2019
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen
DATUM: 19.06.2019
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen

Die beiden Schlepplifte auf das Falginjoch, Weißseeferner 1 (Baujahr 1980) und Weißseeferner 2 (Baujahr 1998), sind in die Jahre gekommen und werden nun durch eine hochmoderne 100er-Funifor ersetzt. Dabei handelt es sich um eine besonders windstabile und komfortable Kabinen-Seilbahn mit 4,6 Meter breiter Doppelseilführung. Die Kabine fasst bis zu 100 Personen und ist barrierefrei nutzbar.

Die Bahn kommt auf dem gesamten, 2.000 Meter langen Spannfeld zwischen Tal- und Bergstation mit lediglich zwei Stützen aus, wohingegen die beiden alten Schlepplifte insgesamt 32 Stützen benötigten. Die Talstation befindet sich auf Höhe des Parkplatzes beim Gletscherrestaurant (ca. 2.750 Meter), die Bergstation am Falginjoch auf 3.113 Metern, dem höchsten Punkt des Skigebietes. Während die Schlepplifte bisher rund zwölf Minuten zwischen Tal- und Bergstation zurücklegten, benötigt die neue Bahn künftig gerade einmal drei Minuten für dieselbe Strecke.

Die neue Falginjochbahn befindet sich bereits im Bau und wird im Oktober dieses Jahres fertiggestellt – sie wird damit die erste Bahn dieser Art in Österreich sein. Die Technik stammt vom Vorarlberger Seilbahnunternehmen Doppelmayr.

Großer Entwicklungsschritt für Kaunertaler Gletscher

„Wir freuen uns sehr, dass wir das erste Skigebiet Österreichs sind, in dem diese spektakuläre 100-Funifor-Seilbahntechnik zum Einsatz kommt“, freut sich Franz Wackernell, Prokurist und Betriebsleiter der Kaunertaler Gletscherbahnen. „Es handelt sich um die windsicherste Seilbahn der Welt, die schon allein aufgrund der hohen Ingenieurskunst eine neue Attraktion in unserem Skigebiet darstellt.“ Die Bahn ist zudem als Schau-Seilbahn konzipiert: Schlichte und hochwertige Architektur mit vielen Glaselementen gewährt Einblicke in die dahinterliegende Seilbahntechnik. Die Stationen gliedern sich harmonisch in die umliegende Landschaft ein.

Barrierefreies Angebot wird konsequent erweitert

„Außerdem erweitern wir mit der neuen Bahn auch unser vielfach ausgezeichnetes, barrierefreies Angebot“, betont Beate Rubatscher, Geschäftsführerin der Kaunertaler Gletscherbahnen. Schon bisher ist der Kaunertaler Gletscher vom Tal bis auf das Karlesjoch auf 3.108 Metern barrierefrei erreichbar. Das Liftpersonal ist im Umgang mit Menschen mit Handicap und Monoskifahrern speziell geschult. Auch die neue Falginjochbahn ist zu 100 Prozent barrierefrei und ermöglicht damit neben Menschen mit Handicap und Monoskifahrern auch Familien mit Kindern oder älteren Menschen ein bequemes sowie stressfreies Ein- und Aussteigen in der Winter- und Sommersaison.

In die neue Falginjochbahn investieren die Kaunertaler Gletscherbahnen rund 10,3 Millionen Euro.

 

Weitere Informationen unter: www.kaunertaler-gletscher.at

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

IMG_012504

Über 3.000 neue Treuekunden in knapp drei Monaten

Rund drei Monate nach der Eröffnung im März 2025 kann Feucht-Mode am neuen Standort in Tulln bereits auf mehr als 3.000 neue Stammkunden aus Niederösterreich ...
Weiterlesen
Gerald Herndlhofer

Gerald Herndlhofer, Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich, ist neuer Partner in der Drees & Sommer-Gruppe

Gerald Herndlhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung des auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierten Beratungsunternehmens Drees & Sommer Österreich, wurde am heutigen Dienstag zum Partner in der ...
Weiterlesen
BWF_Rene Zisch

151 Tiroler Bergwanderführer:innen haben ihre Ausbildung abgeschlossen

Alpine Sicherheit, Grundlagen des Bergwanderns, Tourenplanung oder alpine Erste Hilfe sind nur einige der Themen, die die Tiroler Bergwanderführer:innen während ihrer Ausbildung intensiv behandeln – ...
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.