Saisonrestart am Pitztaler Gletscher

Die Pitztaler Gletscherbahn nimmt am kommenden Sonntag, den 12. Dezember 2021 den Skibetrieb auf. Täglich von 8.30 bis 16 Uhr können Langläufer, Skitourengeher und Skifahrer die perfekten Naturpisten befahren. Bereits zwölf Tage später, am 24. Dezember 2021, wird auch das Skigebiet Rifflsee geöffnet.

DATUM: 10.12.2021
KUNDE: Pitztaler Gletscher
DATUM: 10.12.2021
KUNDE: Pitztaler Gletscher

St. Leonhard im Pitztal, am 10. Dezember 2021. Endlich wieder Skifahren: Das Skigebeit Pitztaler Gletscher öffnet wieder am Sonntag, den 12. Dezember 2021. Ob Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Skitourengehen oder Freeriden: Mit kommendem Wochenende können am Pitztaler Gletscher in perfekter Schneelage wieder echte Bergerlebnisse beginnen. „Es freut uns sehr, dass wir am Sonntag das Skigebiet am Pitztaler Gletscher samt Café 3440 öffnen können. Somit ermöglichen wir es allen Wintersportfans endlich wieder die Pisten am Pitztaler Gletscher zu erklimmen und bei idealen Schneeverhältnissen Kraft und Energie zu tanken“, so Franz Wackernell, Geschäftsführer der Pitztaler Gletscherbahn. Das Skigebiet hat täglich von 8.30 bis 16 Uhr für seine Gäste geöffnet.

Bergwinter am Pitztaler Gletscher & Rifflsee

Den Bergwinter am Pitztaler Gletscher und Rifflsee genießen: Bereits zwölf Tage später, am 24. Dezember 2021, wird das Angebot am Pitztaler Gletscher um die Öffnung des Skigebietes Rifflsee erweitert. Somit steht einem traumhaften Wintererlebnis bis auf 3.440 Metern Höhe in den Weihnachtsferien nichts mehr im Wege.

Covid 19-Regeln

Für den Zutritt ins Skigebiet und die Benützung der Anlagen gilt derzeit die 2G-Regel (Geimpft oder Genesen). Alle Skigäste sind verpflichtet, einen entsprechenden 2G-Nachweis mitzuführen. Ausgenommen davon sind Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren sowie schulpflichtige Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren, die im Rahmen der Corona-Tests in den Schulen getestet wurden und einen sogenannten „Ninja-Pass“ mit sich führen. In den Gondeln, Stationen und allen geschlossenen Räumen im Skigebiet besteht FFP2-Maskenpflicht.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Esther Mutschlechner-Seeber

Geplante GIS-Erhöhung in Meran würde Abgabensteigerung um Faktor 12,5 bedeuten

GIS-Anhebung und damit verbundene Mehrkosten von 1.250% hätten gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage sowohl der Privatvermieter:innen sowie der Tourismusregion Meran. Auch Gastronomie, Freizeitwirtschaft, Kultureinrichtungen und Einzelhandel wären in der Folge betroffen. Pläne des Meraner Stadtrates sind dringend zu überdenken.

Weiterlesen
ASA_Marktpräsenz Norddeutschland

Hotelsoftwarespezialist ASA baut Partnernetzwerk in Norddeutschland aus

Mit dem neuen Vertriebspartner DATEN + DIENSTE GmbH baut ASA sein Vertriebsnetzwerk in Deutschland weiter aus. Den ASA-Kunden steht damit in Rostock ein verlässlicher Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Weiterlesen
Pitztal_Wildface_18. März 2023_13

„Pitztal Wild Face“ 2023: Freerider aus Bayern und Südtirol dominieren

Am Wochenende fand die 14te Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ am Pitztaler Gletscher statt. Die Damenrennen entschieden die deutsche Vorjahrssiegerin Lilli Schmitt und Hannah Gruber aus Südtirol für sich. Jakob Malecek und Leon Flamm aus Deutschland gewannen bei den Herren. Die österreichischen Freerider überzeugten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit insgesamt sechs Podestplätzen in vier Bewerben mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.