„Pitztal Wild Face“ 2021
Parallel zur Öffnung des Pitztaler Gletscherskigebiets fand am Samstag, den 17. April, die zwölfte Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ statt. Der Tiroler Tobias Fieg sicherte sich den Sieg in der Kategorie Snowboard.
Bei idealen Bedingungen und hochwinterlichen Verhältnissen gingen am Samstag, den 17. April, 73 Teilnehmer aus acht Nationen an den Start des Freeride-Rennens Pitztal Wild Face. Vom Gipfelkreuz des Mittagskogels bis zum Parkplatz der Talstation des Gletscherexpress absolvierten die Athleten eine 4,5 Kilometer lange Abfahrt mit über 1.500 Höhenmetern. Unter Einhaltung der geltenden Covid-19-Richtlinien lieferten sich die Teilnehmer in den Kategorien Snowboard (Damen und Herren) und Ski (Damen und Herren) ein Kopf-an-Kopf-Rennen.
Heimsieg für Snowboarder Tobias Fieg
Mit einer Zeit von 5 Minuten und 34 Sekunden ging der Sieg in der Kategorie Snowboard Men an den Zillertaler Tobias Fieg. „Ich habe erst heuer den Weg zurück ins kompetitive Snowboarden gefunden. Umso mehr freut es mich, dass ich heute, beim einzigen Contest, den ich heuer gefahren bin, ganz oben am Stockerl stehe“, resümiert Fieg. Bei den Snowboarderinnen gewann Celina Weber aus Deutschland.
In der Kategorie Ski Women holte sich die Tschechin Monika Novakova den ersten Platz, gefolgt von Lilly Reik (GER) und Lea Goldberger (AUT). Bei den Herren ging Platz eins an den Schweizer Reto Zeller (04:49). Platz zwei sicherte sich Leon Flamm (GER), Platz drei Michael Sinn (ITA).
Akribische Vorbereitung und starke Teilnehmer
„Wir freuen uns, dass wir in Zeiten von Corona dieses Rennen unter Einhaltung aller geltenden Richtlinien sicher durchführen konnten“, gibt sich Renndirektor Raphael Eiter zufrieden. „Mein Dank gilt allen, die an der Organisation beteiligt waren sowie unseren langjährigen Partnern, der Pitztaler Gletscherbahn, dem TVB Pitztal und Scott.“ Auch die Leistung der Athleten stimmt Eiter zufrieden: „Wir merken, dass ein Generationenwechsel stattfindet. Es freut mich persönlich, viele neue und vor allem junge Gesichter am Stockerl zu sehen.“
Aufgrund der Covid-19-Situation gab es keinen Zuschauerbereich. Interessierte konnten den Wettbewerb über die Social Media-Kanäle des Pitztaler Gletschers, des Pitztal Wild Face sowie des Tourismusverbandes Pitztal mitverfolgen.
Weitere Informationen: www.pitztaler-gletscher.at bzw. www.pitztal-wildface.com
Kontakt für Rückfragen: Pitztaler Gletscherbahn, presse-pitztal@tirolgletscher.com, 05413 / 86288
Presse Downloads
Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge
„Schwarze Schafe konsequent in die Pflicht nehmen, statt rechtschaffene PrivatvermieterInnen unter Druck zu setzen“
Klare Unterstützung für das Vorgehen gegen Schwarzvermietung in Bozen. Kontrollen und Strafen für illegale touristische Vermietung sinnvoll und treffsicherer, als pauschal Gebühren für Unbeteiligte zu erhöhen.
Herausforderung Eiswasser am Kaunertaler Gletscher
Ein türkisblauer See mit Minusgraden und 8 mutige Teilehmer:innen, die sich allesamt ihren körperlichen und geistigen Grenzen stellen wollen. Das war der „Eisbaden“-Workshop am Samstag am Kaunertaler Gletscher. Die Teilnehmenden bereiteten sich mehrere Stunden auf ihre Abkühlung im Weißsee auf 2.500 Metern vor – unter fachkundiger Anleitung.
PICHLER projects realisiert gesamte Stahl- und Fassadenkonstruktion für neues Dynafit-Headquarter
Die Bergsportmarke Dynafit verlegt das Headquarter von München näher an die Berge nach Kiefersfelden. Für das spektakuläre Bauvorhaben realisiert der Stahlbau- und Fassadenexperte PICHLER projects die gesamte Stahlkonstruktion und Gebäudehülle.
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.