Neuer VPS Verwaltungsrat

Bei der ordentlichen Vollversammlung des Verbandes der Privatvermieter Südtirols (VPS) am Donnerstag in Bozen wurde für die kommenden drei Jahre ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Präsidentin Esther Mutschlechner-Seeber und Vize-Präsident Johann von Lutz wurden in ihren Funktionen bestätigt.

DATUM: 20.04.2018
KUNDE: Verband der Privatvermieter Südtirols (VPS)
DATUM: 20.04.2018
KUNDE: Verband der Privatvermieter Südtirols (VPS)

Bozen, am 20. April 2018. Nach Ablauf der Funktionsperiode 2013 – 2017 wurde am Donnerstag in Bozen bei der Vollversammlung des Verbandes der Privatvermieter Südtirols ein neuer Verwaltungsrat gewählt. Nach einstimmiger Genehmigung der Bilanz 2017 stellten sich sieben von neun Verwaltungsratsmitgliedern der Wiederwahl. Alle sieben wurden in ihrer Funktion bestätigt: Antonia Weithaler (Partschins), Helga Rottensteiner (Oberbozen), Marialuise Pardeller (Kaltern), Johann von Lutz (Eppan), Thomas Rabanser (Lajen), Esther Mutschlechner-Seeber (Bruneck/Reischach) und Peter Schmiedhofer (Sexten). Cornelia Senoner (Wolkenstein/Gröden) und Günter Wimmer (Burgstall) vervollständigen den neu gewählten Verwaltungsrat. Präsidentin Esther Mutschlechner-Seeber wurde ebenfalls wiedergewählt und wird dem VPS weitere drei Jahre als Präsidentin vorstehen. Johann von Lutz wurde überdies als Vize-Präsident wiedergewählt.

Zehn Prozent Wachstum bei Privatvermietern

In ihrer Ansprache blickte Esther Mutschlechner-Seeber auf fünf erfolgreiche Jahre für den VPS zurück. So konnte in diesem Zeitraum ein Wachstum von rund zehn Prozent im Nischenmarkt der Südtiroler Privatvermieter erzielt werden. „Dies ist uns bei gleich bleibender Bettenanzahl lediglich mit Erhöhung der Auslastung gelungen“, erklärt Esther Mutschlechner-Seeber. „Zurückzuführen ist das vor allem auf das Qualitätsbewusstsein unserer Mitglieder, das in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen ist. Die Gäste wissen das zu schätzen und dies hat unter anderem zu dem Aufschwung geführt, den wir in den vergangenen fünf Jahren erleben durften.“

Besonders erfolgreich hat sich die Vermarktungsgruppe „Südtirol Privat“www.suedtirolprivat.com entwickelt. 2006 vom VPS ins Leben gerufen, ist Südtirol Privat heute ein wichtiges Instrument, um den VPS-Mitgliedern Sichtbarkeit zu geben. Alle VPS-Mitgliedsbetriebe sind auf dem Online-Portal „Südtirol Privat“ gelistet.

Besser denn je zuvor

Die Zukunftsperspektiven sind für die Präsidentin besser denn je zuvor. Denn Privatvermietung ist ein wachsendes Nischenprodukt. „Klein und fein stehen hoch oben in der Urlaubswunschliste. Genau dafür sind wir geradezu prädestiniert. Bodenständigkeit und Herzlichkeit zeichnen uns aus. Beides wird nie aus der Mode kommen“, so Mutschlechner-Seeber. „Auch wenn wir uns laufend auf neue Entwicklungen einstellen müssen, sind wir doch gut auf die Zukunft vorbereitet. Denn wir sind aufgrund der kleinen Strukturen in der Lage, schnell und flexibel auf die Wünsche unserer Gäste zu reagieren.“ Als besonders erfreulich merkte Mutschlechner-Seeber an, dass sich immer mehr junge Menschen für die Privatvermietung interessieren, neue Betriebe gründen oder jene der Familie gerne übernehmen.

Über den VPS

Seit 1980 besteht der Verband der Privatvermieter Südtirols (VPS), der die nicht gastgewerblichen Betriebe mit einem Kapazitätslimit von acht Zimmern oder fünf Ferienwohnungen vertritt. Über 1.000 der rund 2.800 Privatvermieter in Südtirol sind mittlerweile Mitglieder der Interessensgemeinschaft.

In den Mitgliederversammlungen, welche bereits im Februar und März stattfanden, wurden die Kandidaten für die Wahl des Verwaltungsrates bekanntgegeben.

Der neue Verwaltungsrat besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Esther Mutschlechner-Seeber (Präsidentin)
  • Johann von Lutz (Vize-Präsident)
  • Marialuise Pardeller
  • Thomas Rabanser
  • Helga Rottensteiner
  • Peter Schmiedhofer
  • Cornelia Senoner
  • Antonia Weithaler
  • Günter Wimmer

 

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Foto_Buchpraesentation

Buchpräsentation: 111 Jahre GROHE in Bruneck

Das Brunecker Unternehmen GROHE, Fachgroßhändler für Handwerk und Industrie, begeht heuer das 111-jährige Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentierte das Unternehmen am Donnerstag im Ragenhaus in
Weiterlesen
Portrait Beate Rubatscher-Larcher und Dietmar Walser

Traditionelles KTO wird vom Herbst ins Frühjahr verlegt

Seit fast 40 Jahren wird am Kaunertaler Gletscher mit dem traditionellen Kaunertal Opening (KTO) der Winter eingeläutet. Seit rund 35 Jahren ist das KTO der
Weiterlesen
Matthias_Mayr

Neuer Branchenverantwortlicher für Industrie bei Drees & Sommer Österreich

Matthias Mayr stärkt als neuer Branchenverantwortlicher die Business Unit „Industrie“ bei Drees & Sommer Österreich. Der Wirtschaftsingenieur und Anlagenbau-Experte ist außerdem Leiter des Drees &
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.