Freeride-Days am Kaunertaler Gletscher

Am 18. und 19. März finden nach der Erstauflage im Vorjahr zum zweiten Mal die „Kaunertal Freeride Days“ am Kaunertaler Gletscher statt. Neben kostenlosen Workshops, einem Gratis-Pistenbully-Shuttle und musikalischen Highlights gibt es diesmal je nach Schneelage auch geführte Powder-Abfahrten. Darüber hinaus können alle Freerider auch kostenlos brandneues Equipment testen.

DATUM: 14.03.2023
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen
DATUM: 14.03.2023
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen

Einer der Höhepunkte bei den „Kaunertal Freeride Days“ am 18. und 19. März 2022 am Kaunertaler Gletscher sind die kostenlosen Materialtests von Freeride-Ausrüstern wie Scott, Faction, dps, Stöckli, ARVA und Amplid. Bergführer aus der Region geben hilfreiche Tipps für das Befahren von Hängen im freien Skiraum und zeigen – abhängig von der Schneelage – bei geführten Powder-Abfahrten ihre liebsten Freeride-Hänge am Kaunertaler Gletscher. Eine Teilnahme ist jedoch nur mit vorhergehender Anmeldung unter k.wille@tirolgletscher.com möglich.

Tipps von Profis
Im Rahmen von kostenlosen Workshops mit LVS-Suchfeld informiert Branchenspezialist ARVA über die richtige Handhabung von Lawinenausrüstung. Als besonderes Highlight gibt es heuer dabei erstmals mit „Search & Win“ ein Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen der teilnehmenden Ausrüster. Neben einer „Riders Lounge“ direkt am Event-Gelände sorgt Musiker Dave Thomas für die passende Stimmung.

Am gesamten Wochenende steht den Besucherinnen und Besuchern ein kostenloser Pistenbully-Shuttle zum Nörderjoch zur Verfügung, von wo aus die legendäre Freeride-Variante über 1.100 Tiefenmeter hinab zum Fernergries führt. Ein Shuttle wiederum bringt die Freerider – ebenfalls gratis – schnell und bequem zurück zur Ochsenalm-Sesselbahn.

Sicherheit im Gelände
Der Kaunertaler Gletscher zählt zu den besten und schneesichersten Freeride-Locations der Alpen. Drei Bahnen führen auf jeweils über 3.000 Meter Höhe. Auf den vielen hoch gelegenen Nordhängen gibt es bis weit ins Frühjahr hinein unverspurte Freeride-Lines auf Pulverschnee mit 36 Kilometer Variantenabfahrten in allen Schwierigkeitsgraden. Darüber hinaus sorgt die Sonne im März meist für optimale Bedingungen bei angenehmen Temperaturen.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Esther Mutschlechner-Seeber

Geplante GIS-Erhöhung in Meran würde Abgabensteigerung um Faktor 12,5 bedeuten

GIS-Anhebung und damit verbundene Mehrkosten von 1.250% hätten gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage sowohl der Privatvermieter:innen sowie der Tourismusregion Meran. Auch Gastronomie, Freizeitwirtschaft, Kultureinrichtungen und Einzelhandel wären in der Folge betroffen. Pläne des Meraner Stadtrates sind dringend zu überdenken.

Weiterlesen
ASA_Marktpräsenz Norddeutschland

Hotelsoftwarespezialist ASA baut Partnernetzwerk in Norddeutschland aus

Mit dem neuen Vertriebspartner DATEN + DIENSTE GmbH baut ASA sein Vertriebsnetzwerk in Deutschland weiter aus. Den ASA-Kunden steht damit in Rostock ein verlässlicher Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.

Weiterlesen
Pitztal_Wildface_18. März 2023_13

„Pitztal Wild Face“ 2023: Freerider aus Bayern und Südtirol dominieren

Am Wochenende fand die 14te Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ am Pitztaler Gletscher statt. Die Damenrennen entschieden die deutsche Vorjahrssiegerin Lilli Schmitt und Hannah Gruber aus Südtirol für sich. Jakob Malecek und Leon Flamm aus Deutschland gewannen bei den Herren. Die österreichischen Freerider überzeugten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit insgesamt sechs Podestplätzen in vier Bewerben mit starken Leistungen.

Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.