Winterberg Fendels: Täglicher Skibetrieb in den Ferien

Während der Semesterferien von 6. bis 14. Februar hat der familienfreundliche Winterberg Fendels wieder täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet – unter Einhaltung der gängigen Covid-19-Schutzmaßnahmen. Den Besuchern bietet Fendels bestens präparierte Pisten, eine Naturrodelbahn, einen Snowpark sowie neuerdings auch einen eigenen Skitourenpark.

Überschaubarkeit, eine entspannte Atmosphäre und faire Preisgestaltung machen den Winterberg Fendels zum beliebten Familienskigebiet. Die breiten Pisten bieten viel Platz und Skivergnügen für Jung und Alt. Im BIBI Kinderland erlernen schon die Kleinen spielerisch das Ski- oder Snowboardfahren. Seit zwei Jahren gibt es den Snowpark Fendels: Der eigens konzipierte Park wurde neben dem bewährten Abschnitt für Beginner in dieser Saison um einen eigenen Bereich für Fortgeschrittene erweitert – er steht allen zur Verfügung, die in die Welt des „Shreddens“ eintauchen oder ihr Können weiter verbessern wollen. Ein Highlight am Winterberg Fendels ist zudem die 4,5 km lange Naturrodelbahn.

Neuer Skitourenpark

Seit dieser Wintersaison werden am Winterberg Fendels drei ausgeschilderte Skitourenrouten in allen Schwierigkeitsstufen angeboten: „Fendler Alm“ (4,5 km, 577 hm), „Sattelklause“ (2 km, 481 hm) und „Ochsenkopf“ (4 km, 760 hm). Ein Leitsystem markiert die optimale und sicherste Aufstiegsspur im Gelände. Die Besucher des Skitourenparks werden gebeten, den Parkplatz bei der Talstation der Gondelbahn in Ried zu benutzen.

Articoli dalla Brandmedia Media Lounge

BM_Bergsportführerverband_Tirol_1_IMG_0812

Tiroler Bergsportführerverband bestätigt Präsidium für weitere fünf Jahre

Der Tiroler Bergsportführerverband (TBSFV) setzt seinen Modernisierungskurs fort: Bei der Lan-desversammlung wurde ein neuer Landesausschuss rund um Präsident Tom Rabl für fünf Jahre bestätigt. Reformen ...
continuare a leggere
IMG_2903

Tiroler Bergsportführerverband: Mehr alpine Sicherheit durch AlpsWatch

Mit einer digitalen Innovation sorgt der Tiroler Bergsportführerverband gemeinsam mit dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck und dem Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) ...
continuare a leggere
Outdooractive_Phone

Digitale Kompetenz trifft Bergexpertise: Kooperation zwischen Outdooractive und Tiroler Bergsportführerverband

Digitale Tools gewinnen am Berg immer stärker an Bedeutung – essenziell dabei sind die richtige Handhabung und die Verlässlichkeit der entsprechenden Anwendungen. Outdooractive, die weltweit ...
continuare a leggere

Abbiamo sempre un orecchio aperto.

Brandmedia è il vostro partner affidabile per la creazione di contenuti e per il lavoro di stampa. Contattateci oggi stesso! Attendiamo con ansia la vostra richiesta.