Pitztaler Gletscher startet musikalisch ins Jahr 2024

Der Pitztaler Gletscher setzte den musikalischen Auftakt für das neue Jahr mit einem eindrucksvollen Neujahrskonzert im Café 3440. Zu diesem Anlass versammelten sich Musikliebhaber:innen und Gäste, um gemeinsam die festliche Atmosphäre in Österreichs höchst gelegenem Kaffeehaus und die Klänge von „Tyrol Music Project“ zu genießen.

DATA: 04.01.2024
CLIENTE: Piztaler Gletscherbahn
DATA: 04.01.2024
CLIENTE: Piztaler Gletscherbahn

Das Café 3440 am Pitztaler Gletscher bot die ideale Kulisse für ein besonderes musikalische Erlebnis. „Tyrol Music Project“ begeisterte das Publikum mit einem Neujahrskonzert in einzigartiger Atmosphäre der höchstgelegenen Veranstaltungslocation Österreichs, umgeben von zahlreichen tief verschneiten Dreitausendern.

Das Tiroler Quartett, das weltweit auf großen und kleinen Bühnen gastiert, begeisterte mit einem umfangreichen Programm, in dem sie bekannte volksmusikalisch phrasierte Melodien mit modernen klangvollen Passagen kombinierten. Mit Geige, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass gaben sie in eigenen Arrangements ein Repertoire aus Stücken von Franz Lehar, Johann Strauß und vielen anderen Komponisten zum Besten. Der klassische Neujahrswalzer durfte natürlich nicht fehlen und trug zur festlichen Neujahrsstimmung bei.

Magdalena Agerer, Marketing Pitztaler Gletscherbahn, freut sich über die gelungene Veranstaltung. „Das Konzert bot eine stimmungsvolle Verbindung von Musik und Natur. Das Café 3440 als Veranstaltungsort und die musikalische Darbietung von ‘Tyrol Music Project’ schufen eine Atmosphäre, die von den Gästen positiv aufgenommen wurde.“ Das Neujahrskonzert am Pitztaler Gletscher markierte einen musikalischen Höhepunkt des Jahres 2023, der die Zuhörer:innen in eine festliche Stimmung versetzte und sie mit harmonischen Klängen ins Jahr 2024 begleitete.

Articoli dalla Brandmedia Media Lounge

06102025_klimaaktiv_gold_raiqa-08

RAIQA-Bürogebäude erhält klimaaktiv-Gold-Deklaration

Das Bürogebäude des neuen RAIQA-Quartiers in Innsbruck wurde bereits in der Planungsphase mit dem klimaaktiv-Gebäudestandard Gold deklariert – ein weiterer Schritt in der Umsetzung der ...
continuare a leggere
Profile_Picture_Gregor_Grassl_20231130

Starkregen und Klimawandel: Wie sich Städte und Gemeinden schützen können

Starke Niederschläge führen immer häufiger zu überfluteten Straßen und hohen Schäden. Städte und Gemeinden stehen daher vor der Aufgabe, ihre Infrastruktur widerstandsfähiger zu machen. Gregor ...
continuare a leggere
Drees&Sommer_Branchentreff

Branchentreff bei Drees & Sommer Salzburg

Drees & Sommer Salzburg lud Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche zu einem Get-together – der Start einer neuen Plattform zum Austauschen und Vernetzen.
continuare a leggere

Abbiamo sempre un orecchio aperto.

Brandmedia è il vostro partner affidabile per la creazione di contenuti e per il lavoro di stampa. Contattateci oggi stesso! Attendiamo con ansia la vostra richiesta.