An einem Strang zum Sieg

Die „Kauner Gauner“ und der „Schiklub Kaunertal“ haben am Sonntag das alljährliche „Gletscher-Soalrennen“ im Kaunertal für sich entschieden. Das Skirennen geht auf eine alte Kaunertaler Bergführertradition der 1930er-Jahre zurück und wurde bereits zum dritten Mal „neu“ am Kaunertaler Gletscher ausgetragen.

DATA: 08.04.2019
CLIENTE: Kaunertaler Gletscherbahnen
DATA: 08.04.2019
CLIENTE: Kaunertaler Gletscherbahnen

Beim dritten „modernen“ Soalrennen am Kaunertaler Gletscher galt es am 07. April erneut, einen Riesentorlauf mit leichten Hindernissen in einer aus drei Personen bestehenden Seilschaft zu bewältigen. Insgesamt 13 Teams und somit 39 Teilnehmer machten das dritte Gletscher-Soalrennen mit ihren kreativen Outfits und Verkleidungen zu einem bunten Spektakel. Obwohl es nicht nur um Geschwindigkeit ging, war der Ehrgeiz groß.

Kauner Gauner und Schiklub Kaunertal als Gewinner

Auf dem ersten Platz in der Kategorie „Die schnellsten Gruppen“ landete das Team „Kauner Gauner“ vor der „Skischule Kaunertal Fendels“ und den „Jungbauern Kaunertal“. Die „Mittelwertgruppe“ wurde angeführt von den „Kaunertaler Wildereren“ und ihrer charmanten Begleitung. Eine Jury, die unter anderem aus dem Kaunertaler Bürgermeister Josef Raich und Eugen Larcher (GF Kaunertaler Gletscherbahnen) bestand, bewertete zudem die Gruppen mit den originellsten Kostümen: Vor den Teams „Free Heel“ und den „Wilderern vom Kaunergrat“ konnte sich der „Schiklub Kaunertal“ hier den ersten Platz erkämpfen. Immerhin waren die Teilnehmer auf rund 100 Jahre alten Holzskiern unterwegs – und infolgedessen auch die langsamste Seilschaft, die mit der traditionellen „Schröpferwurst“ geehrt wurde.

Drittes Soalrennen seit 1930ern

Mit dem außergewöhnlichen Rennen greifen die Bergbahnen einen alten Kaunertaler Brauch aus den 1930er-Jahren auf: das Überqueren von Gletschern in einer Seilschaft. Weil es zu jener Zeit noch keine Lifte gab, sorgte die Seilschaft bei Gletscherüberquerungen für Sicherheit –irgendwann entstand daraus ein Rennen.

Articoli dalla Brandmedia Media Lounge

06102025_klimaaktiv_gold_raiqa-08

RAIQA-Bürogebäude erhält klimaaktiv-Gold-Deklaration

Das Bürogebäude des neuen RAIQA-Quartiers in Innsbruck wurde bereits in der Planungsphase mit dem klimaaktiv-Gebäudestandard Gold deklariert – ein weiterer Schritt in der Umsetzung der ...
continuare a leggere
Profile_Picture_Gregor_Grassl_20231130

Starkregen und Klimawandel: Wie sich Städte und Gemeinden schützen können

Starke Niederschläge führen immer häufiger zu überfluteten Straßen und hohen Schäden. Städte und Gemeinden stehen daher vor der Aufgabe, ihre Infrastruktur widerstandsfähiger zu machen. Gregor ...
continuare a leggere
Drees&Sommer_Branchentreff

Branchentreff bei Drees & Sommer Salzburg

Drees & Sommer Salzburg lud Unternehmen aus der Bau- und Immobilienbranche zu einem Get-together – der Start einer neuen Plattform zum Austauschen und Vernetzen.
continuare a leggere

Abbiamo sempre un orecchio aperto.

Brandmedia è il vostro partner affidabile per la creazione di contenuti e per il lavoro di stampa. Contattateci oggi stesso! Attendiamo con ansia la vostra richiesta.