Erste Schneekanone im „007 ELEMENTS“-Design

Am 25. Oktober 2019 übergab TechnoAlpin, Weltmarktführer auf dem Gebiet innovativer Beschneiungslösungen mit Österreich-Standort in Volders, dem Skigebiet Sölden feierlich die weltweit erste Schneekanone im goldenen „007 ELEMENTS“-Design. Sölden war einer der Drehorte für das bislang letzte James-Bond-Abenteuer „Spectre“.

DATUM: 25.10.2019
KUNDE: TechnoAlpin
DATUM: 25.10.2019
KUNDE: TechnoAlpin

Im Rahmen des alpinen Skiweltcup-Auftakts in Sölden trafen sich u.a. TechnoAlpin-CEO Erich Gummerer und Jakob Falkner, Geschäftsführer der Bergbahnen Sölden, zur offiziellen Übergabe der exklusiven, „007 ELEMENTS“-Schneekanone an der Bergstation der Gaislachkoglbahn. Das hier gelegene Restaurant „ice Q“ diente als Kulisse für den 24. Bond-Film „Spectre“ (2015) und befindet sich direkt neben der James-Bond-Erlebniswelt „007 ELEMENTS“.

Langjährige Partnerschaft

Jährlich produziert TechnoAlpin bis zu 3.000 Propellermaschinen. Die tausendste Schneekanone eines jeden Produktionsjahres erhält traditionell ein besonderes, individuelles Design und wird feierlich an das jeweilige Skigebiet übergeben.

„Mit Sölden verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. Bereits seit über 15 Jahren setzt das Skigebiet auf das Know-how von TechnoAlpin“, freut sich Erich Gummerer. „Sölden zeigt, wie das Wintererlebnis durch laufende Investitionen perfektioniert werden kann. Wir sind stolz, zum Erfolg des Skigebiets beitragen zu können.“

Auch Jakob Falkner zeigt sich über die langjährige Partnerschaft höchst zufrieden: „Schnee und die Schneesicherheit sind die Basis unseres Erfolgs. Mit TechnoAlpin haben wir einen exklusiven Partner gefunden, der durch konstante Innovationen ständig neue Maßstäbe in der technischen Beschneiung setzt. Die TR10 stellt dies nun erneut unter Beweis.“

Energieeffiziente Propellermaschine

Das Skigebiet verstärkte seine Beschneiungsanlage in diesem Jahr u.a. mit zwölf neuen TechnoAlpin-Propellermaschinen vom Typ TR10. Der Schneeerzeuger verbindet eine hohe Schneequalität mit optimaler Ressourcennutzung: Die innovative Düsen-Ventiltechnik ermöglicht eine maximale Energieeffizienz.

 

Über TechnoAlpin

TechnoAlpin wurde 1990 in Bozen gegründet und eröffnete 2016 in Volders eine neue internationale Service- und Logistikzentrale. Zahlreiche Patente, die heute Standards in der Beschneiung darstellen, gehen auf TechnoAlpin zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete 2018/2019 in Österreich einen Umsatz von rund 48 Millionen Euro, weltweit mehr als 250 Millionen mit 750 Mitarbeitern.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Winterberg Fendels. Credit: Kaunertaler Gletscher

Früherer Saisonstart am Winterberg Fendels

Aufgrund der Schneelage kann die Skisaison am Winterberg Fendels früher als geplant starten. Bereits dieses Wochenende, 8., 9. und 10. Dezember, öffnet das Skigebiet mit ...
Weiterlesen
Martin Baltes, Geschäftsführer der IVB (links) und Karl Weingrill, West-Center-Manager und Eigentümervertreter (rechts). Credit: Brandmedia.

Neue Haltestelle „EKZ west“

Mit Sonntag, dem 10. Dezember, tritt der neue Fahrplan der Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) in Kraft. Im Zuge dessen wird die Haltestelle „Höttinger Au/ Einkaufszentrum west“ ...
Weiterlesen
Logistikhalle Guntramsdorf 1

Drees & Sommer als Gesamtdienstleister bei Logistik-Leuchtturmprojekt in Niederösterreich

Nachhaltig, klimaneutral, kreislauffähig: Generalsanierung der Logistikhalle im Gemeinde-gebiet Guntramsdorf (NÖ) gilt als neue Benchmark für die Logistikbranche.
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.