5. E-Mobilitäts-Tage im west
Vom BMW i3 über den Nissan Leaf bis hin zu den E-Rollern Weezl: Von 20. bis 26. April 2018 widmete sich das Einkaufszentrum west in Innsbruck den Elektrofahrzeugen der neuesten Generation – und feierte gleichzeitig Jubiläum.
Umweltschonende Antriebstechnologie in Kombination mit modernem Design ist die Zukunft in der Mobilitätsbranche. Bereits zum fünften Mal kamen heuer von 20. bis 26. April die E-Mobilitäts-Tage ins Einkaufszentrum west in der Höttinger Au.
Gleich sechs Tiroler Autohäuser präsentierten dabei ihre Top-Elektro-Modelle und informierten über die neuesten Trends – zu sehen waren heuer erstmals auch Elektro-Roller, E-Räder und Weezl-Fahrzeuge. Neben dem BMW i3, Peugeot ION sowie E-Golf wurde auch der Nissan Leaf, eines der bislang weltweit meistverkauften Elektrofahrzeuge, ausgestellt. Die Raiffeisen-Leasing GmbH informierte über maßgeschneiderte Finanzierungsangebote für E-Autos. Besonders attraktiv ist in diesem Zusammenhang die neue Produktvariante RestwertleasingPLUS, mit der man bereits zu Vertragsbeginn den Restwert am Laufzeitende vertraglich festlegen kann.
Großes Auftaktevent
Am Samstag, den 21. April, stieg das große Auftaktevent: Die beteiligten Autohäuser standen den Besuchern für Fragen rund um ihre Elektro-Fahrzeuge zur Verfügung. Außerdem konnten diverse Fahrzeuge im Rahmen von Probefahrten umfassend getestet werden.
„Elektromobilität ist ein wichtiges Zukunftsthema und stößt auf immer mehr Interesse. Im west gibt es bereits seit Längerem zwei Ladestationen für Elektroautos“, betont Karl Weingrill, west-Center-Manager und Eigentümervertreter der Raiffeisen-Leasing GmbH. „Uns ist es ein großes Anliegen, unsere Kunden regelmäßig über die neuesten Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität zu informieren und deshalb freut es mich umso mehr, dass die E-Mobilitäts-Tage bereits zum fünften Mal stattfanden. Ich möchte mich bei allen unseren Partnerinnen und Partnern, die diese Veranstaltung im west ermöglicht haben, bedanken.“
Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge
Geplante GIS-Erhöhung in Meran würde Abgabensteigerung um Faktor 12,5 bedeuten
GIS-Anhebung und damit verbundene Mehrkosten von 1.250% hätten gravierende Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage sowohl der Privatvermieter:innen sowie der Tourismusregion Meran. Auch Gastronomie, Freizeitwirtschaft, Kultureinrichtungen und Einzelhandel wären in der Folge betroffen. Pläne des Meraner Stadtrates sind dringend zu überdenken.
Hotelsoftwarespezialist ASA baut Partnernetzwerk in Norddeutschland aus
Mit dem neuen Vertriebspartner DATEN + DIENSTE GmbH baut ASA sein Vertriebsnetzwerk in Deutschland weiter aus. Den ASA-Kunden steht damit in Rostock ein verlässlicher Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung.
„Pitztal Wild Face“ 2023: Freerider aus Bayern und Südtirol dominieren
Am Wochenende fand die 14te Ausgabe des Freeride-Events „Pitztal Wild Face“ am Pitztaler Gletscher statt. Die Damenrennen entschieden die deutsche Vorjahrssiegerin Lilli Schmitt und Hannah Gruber aus Südtirol für sich. Jakob Malecek und Leon Flamm aus Deutschland gewannen bei den Herren. Die österreichischen Freerider überzeugten sowohl bei den Damen als auch bei den Herren mit insgesamt sechs Podestplätzen in vier Bewerben mit starken Leistungen.
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.