30.000 EUR für hilfsbedürftige Ukrainer*innen in Tirol

Fast über die gesamte Frühjahrssaison wurde am Pitztaler Gletscher Geld für vom Krieg flüchtende Ukrainer*innen in Tirol gesammelt. So konnten nunmehr 30.000 EUR an das „Netzwerk Tirol hilft“, das die Spendenaktion ins Leben gerufen hat, übergeben werden.

DATUM: 09.06.2022
KUNDE: Piztaler Gletscherbahn
DATUM: 09.06.2022
KUNDE: Piztaler Gletscherbahn

St. Leonhard i. Pitztal, am 9. Juni 2022. Die Bilder, die uns seit Ende Februar aus der Ukraine erreichen, machen immer noch fassungslos. Das Leid der betroffenen Menschen ist unermesslich. Millionen Ukrainer*innen suchen Schutz in den Ländern Europas, so auch bei uns in Tirol.

„Wir als Pitztaler Gletscherbahn sind fest entschlossen zu helfen, einen Beitrag zu leisten und jene Menschen aus der Ukraine zu unterstützen, die vor dem Krieg nach Tirol geflüchtet sind und hier Hilfe benötigen“, erklärt Mag. Beate Rubatscher-Larcher, Geschäftsführerin der Pitztaler Gletscherbahn, die sich im März an der vom „Netzwerk Tirol hilft“ ins Leben gerufenen Spendenaktion für hilfsbedürftige Ukrainer*innen in Tirol beteiligt hat.

Im Laufe des Frühjahrs bis Saisonende sind 30.000 EUR zusammengekommen, die mittlerweile an Herbert Peer vom „Netzwerk Tirol hilft“ übergeben werden konnten. „Nach wie vor kommen Menschen aus der Ukraine bei uns in Tirol an und nach wie vor sind es fast ausschließlich Frauen und Kinder“, erklärt Herbert Peer. „Mit jeder Spende, die bei uns eingeht, wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um den betroffenen Menschen zu helfen. Ein herzliches Dankeschön der Pitztaler Gletscherbahn für die großzügige Spende.“

Geldspenden für hilfsbedürftige Ukrainer*innen in Tirol können nach wie vor geleistet werden unter „Netzwerk Tirol hilft“ bei der Hypo Tirol Bank, IBAN: AT86 5700 0300 5320 1854, BIC: HYPTAT22, Kennwort: Ukraine.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

BM_Bergsportführerverband_Tirol_1_IMG_0812

Tiroler Bergsportführerverband bestätigt Präsidium für weitere fünf Jahre

Der Tiroler Bergsportführerverband (TBSFV) setzt seinen Modernisierungskurs fort: Bei der Lan-desversammlung wurde ein neuer Landesausschuss rund um Präsident Tom Rabl für fünf Jahre bestätigt. Reformen ...
Weiterlesen
IMG_2903

Tiroler Bergsportführerverband: Mehr alpine Sicherheit durch AlpsWatch

Mit einer digitalen Innovation sorgt der Tiroler Bergsportführerverband gemeinsam mit dem Institut für Geographie der Universität Innsbruck und dem Österreichischen Kuratorium für Alpine Sicherheit (ÖKAS) ...
Weiterlesen
Outdooractive_Phone

Digitale Kompetenz trifft Bergexpertise: Kooperation zwischen Outdooractive und Tiroler Bergsportführerverband

Digitale Tools gewinnen am Berg immer stärker an Bedeutung – essenziell dabei sind die richtige Handhabung und die Verlässlichkeit der entsprechenden Anwendungen. Outdooractive, die weltweit ...
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.