Nassereith: Schlüsselübergabe im „Haus im Leben“
Nach 23 Monaten ist der erste Bauabschnitt des neuen „Haus im Leben“ in Nassereith fertiggestellt. Heute fand die offizielle Schlüsselübergabe der ersten Wohnungen und Gewerbeeinheiten statt. Neben wertvollen Impulsen für die Weiterentwicklung der Gemeinde entsteht am Areal des ehemaligen Hallenbads ein Ort mit leistbarem Wohnraum für Jung und Alt.
Nassereith, 17. Oktober 2025. Die gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft Frieden übergab Anfang Oktober 48 Wohnungen und acht Gewerbeeinheiten des „Haus im Leben“ an die Mieter:innen. Heute wurde dieser Meilenstein mit einem landesüblichen Empfang gefeiert: „Wir freuen uns über die termingerechte Fertigstellung des ersten Bauteils. Mit diesem Projekt sind gewissermaßen die politischen Agenden im Kleinen umgesetzt. Wir bieten Mietwohnungen, Mietwohnungen mit freiwilliger Kaufoption, eine Arzt- sowie eine Physiotherapiepraxis, Kinderbetreuung und ein Café in einem Haus an. Neben einer Ausstattung, die über den üblichen Rahmen des geförderten Wohnbaus hinausgehen, ist das Haus als Passivhaus mit Grundwasserwärmepumpe und einer Brauchwasserpumpe, auch zum Kühlen im Sommer, nahezu energieautark. Trotz der großen Herausforderungen während der gesamten Bauphase in diesen volatilen Zeiten ist es uns mit gemeinsamen Anstrengungen gelungen, das Projekt zu geförderten Konditionen fertigzustellen“, erklärt Dietmar Härting, Vorstand der Baugenossenschaft Frieden, der dem Land Tirol für die Zuteilung der Fördermittel ganz besonders dankt. Die Baukosten für das Projekt betragen etwa 20 Millionen Euro für beide Baustufen. Der Spatenstich für den zweiten Bauteil soll schon demnächst erfolgen.
Kinderbetreuung
Für Landeshauptmann Anton Mattle ist das „Haus im Leben“ ein Vorzeigeprojekt: „Neben dem klassischen Wohnen, den Räumen für eine Arztpraxis oder dem Café findet man hier alle Generationen vom Kleinkind bis zu den Senioren. Vor allem die Errichtung der Kinderkrippe stellt für die Gemeinde einen echten Mehrwert dar. Seitens des Landes wurde für die Realisierung dieses Bereichs rund eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Das ist gut investiertes Geld, das auch anderen Gemeinden zeigen soll, dass uns die Umsetzung des Rechtes auf einen Kinderbetreuungsplatz als Tiroler Landesregierung sehr wichtig ist.“ Soziallandesrätin Eva Pawlata fügt hinzu: „Das ‚Haus im Leben‘ zeigt, wie modernes soziales Zusammenleben funktioniert. Wo Wohnraum, Betreuung und medizinische Versorgung an einem Ort verbunden sind, entsteht ein lebendiges Miteinander, von dem alle Generationen profitieren. Damit wird soziale Teilhabe gestärkt und Lebensqualität im ländlichen Raum nachhaltig gesichert.“
Neuer Treffpunkt in Nassereith
„Als Gemeinde verfolgen wir am Areal des alten Hallenbades eine klare Vision: Wir wollten einen Treffpunkt mit Vorteilen für die ganze Dorfgemeinschaft schaffen. Und ich denke, mit diesen starken Partnern ist dies gelungen“, erklärt Bürgermeister Herbert Kröll. „Nassereith wird als Wohnort immer attraktiver – das beweist die hohe Nachfrage nach Wohnraum, vor allem durch junge Familien. Es freut mich sehr, dass immer mehr Menschen hier ihre Zukunft sehen.“ Die neuen Bewohner:innen kommen dabei sowohl aus Nassereith als auch aus dem Umland.
Zuhause mit Menschlichkeit
„Im Mittelpunkt steht bei uns der Mensch. Hier leben Menschen füreinander, nicht nebeneinander. Generationen unterstützen sich gegenseitig und übernehmen Verantwortung – das macht das Konzept aus. So wird das Haus zu einem echten Zuhause“, sagt Anton Stabentheiner, Geschäftsführer von Haus im Leben. Das Projekt in Nassereith ist bereits das fünfte Projekt in Österreich. Diese Häuser stehen für leistbares, betreutes Wohnen und gelebtes Miteinander zwischen den Generationen. Davon profitieren Jung und Alt.
Bereits kurz nach dem Einzug ist das „Haus im Leben“ zu einem lebendigen Treffpunkt geworden. Neben einer Arztpraxis, einer Physiotherapiepraxis und einer Seniorenstube sorgen zwei Kinderkrippen für junges Leben im Haus. Zwei Gewerbeflächen sind noch frei. Unter anderem wird für das Café und Restaurant aktuell noch ein:e Pächter:in gesucht. „Dank des vollausgestatteten Betriebs mit Cook-&-Chill-Konzept ermöglichen wir es auch Quereinsteiger:innen ein Café zu betreiben – ganz ohne Küchenteam“, sagt Stabentheiner.
Mit der Eröffnung des „Haus im Leben“ erhält Nassereith ein neues soziales Zentrum. Dieser Ort beweist, dass leistbares Wohnen, Nahversorgung und Miteinander kein Widerspruch sind – sondern Zukunft. Weitere Informationen unter https://www.hausimleben.at/.
Über „Haus im Leben“
Haus im Leben ist ein generationsübergreifendes Wohnprojekt, das moderne, gemeinschaftsorientierte Lebensformen in den Mittelpunkt stellt. Mit dem Anspruch, Wohnen neu zu denken, verbindet das Konzept individuelle, barrierefreie Wohnungen mit großzügigen Gemeinschaftsflächen, öffentlichen Einrichtungen und einer integrierten Wohnbegleitung. Mit Nassereith wurde der fünfte Standort eröffnet, weitere Projekte sind in Planung.
Presse Downloads
Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge
Nassereith: Schlüsselübergabe im „Haus im Leben“
Digitale Premiere: südtirol privat entwickelt Tools für Privatvermieter
RAIQA-Bürogebäude erhält klimaaktiv-Gold-Deklaration
Wir haben immer ein offenes Ohr.
Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.